Propfirmen Futures – Finde Dein passendes Angebot

In der folgenden Tabelle findest Du die aktuellen Angebote der Propfirmen für Futures. Diese konzentrieren sich auf die von mir favorisierten Anbieter zum Zeitpunkt Sommer 2025. Da die Szene ständig in Bewegung ist, lohnt sich ein Blick in regelmäßigen Abständen. Die Auswahl habe ich nach bestem Wissen und Gewissen und persönlichen Erfahrungen getroffen. 

Ein paar kurze Worte zu der Auswahl:

  • Apex Trader Funding aus Texas war, ist und bleibt meine Nr. 1 in den USA; mit mehr 500 Mio $ Payouts sind sie der Platzhirsch und werden es sicher auch bleiben 
  • Topstep aus Chicago als „Erfinder“ des in der heutigen Form bekannten Remote Proptrading hat eine sehr positive und innovative Entwicklung genommen. Transparenz und klare Struktur im Angebot. Das Founder Team sind ehemalige Floor Trader und keine Marketer. Michael Patak hatte eigenen Platz an der CBoT und bewegte den Dowfuture in Größenordnungen
  • Takeprofittrader aus Florida lief die letzten 2 Jahre etwas unter dem Radar, hat sich zu einem zuverlässigen Partner entwickelt mit einem kleinen, dafür aber klar strukturierten Angebot. James Sixsmith ist ehemaliger Eishockey Profi 
  • The Trading Pit aus Liechtenstein und Savius aus Italien sind die Favoriten aus Europa. Hinter The Trading Pit steht Illimar Mattus mit seiner PE Gesellschaft Pinorena Capital. Zum Portfolio gehört u.a der bekannte CFD Broker Tickmill, deren Co-Founder die Brüder Ingmar und Illimar Mattus sind.
  • Savius ist eine seit bereits 14 Jahren existierende Propfirma aus Italien mit Sitz in Lugano/CH, die in 2024 die Internationalisierung vorantreiben wollte. Das Unternehmen hat also bereits lange Expertise und kennt seine Risikoziffern 

 

Legende

S2F:
Straight to Funded; es handelt sich um SIM Funded Konten ohne Evaluation

Evaluation:
Prüfung/Challenge; entweder 1-stufig oder 2-stufig (The Trading Pit Classic 200k und 250k)

Drawdown:
Statisch – fixer Betrag, der sich über die Dauer der Challenge nicht verändert; mit steigendem Profit wächst also Dein Puffer
Intraday – Trailing Drawdown, der sich an der höchsten Equity intraday orientiert
EoD – End of Day wird zu  Handelsschluss oder einem fixem Zeitpunkt berechnet

DLL:

tägliches Verlustlimit; weich (Stop für den aktuellen Handelstag), hart (Kontoverlust)

Max Funded:

maximale Anzahl der parallel handelbaren funded Accounts

Buying Power:

Die Accountgrößen richten sich nach der Kaufkraft (Buying Power)
Beispiel 50.000 $ Account – Die Intraday Margin des ES Future beträgt 500 $, die Initial Margin ca. 10.000 $. Dies erlaubt den Handel von 5 ES Mini Kontrakten
Der Drawdown korrespondiert oft mit der Intraday Margin der maximal handelbaren Kontrakte, bzw. die Accountgröße mit der Initial Margin der Kontraktzahl. Im Beispiel also 5 mal 10.000 $. Je nach Volatilität ändern sich natürlich die Marginanforderungen im realen Handel. In den SIM Accounts werden zur Vereinfachung Pauschalgrößen angesetzt 

Data Feed:

  • Rithmic erlaubt die Verwendung aller üblichen Plattformen wie ATAS, Sierra Chart, NT8, Quantower u.a.
  • Tradovate nutzt CQG und gehört zu Ninjatrader. Die Webplattform des Ninjatrader ist Tradovate. Tradovate kann mit allen Plattformen aus dem Ninjauniversum verwendet werden (Tradovate, NT8) und bietet die Option als AddOn TradingView zu nutzen
  • dxFeed kann mit verschiedenen Plattformen benutzt werden, u.a. ATAS
  • ProjectX hat eigenen Datenfeed. ProjectX ist webbasiert und setzt auf TradingView auf. Die Plattform findet zunehmend Verbreitung u.a. bei Topstep, TickTickTrader, Daytraders. Wer mit TopstepX (White Label von ProjectX) arbeitet, wird die Vorzüge zu schätzen wissen. 

Exchange:

die einzelnen Terminbörsen; EUREX für FDAX, FGBL, FESX etc., CME für NQ, ES und deren Micros, CBoT für Dow und Bonds, COMEX für Metalle und NYMEX für u.a. CL