Gestern erreichten mich zwei Emails von Ninjatrader und Tradovate und informierten über die Pläne von Topstep, Tradovate zukünftig nicht mehr zu unterstützen. In dem Zusammenhang verwies man auf die Möglichkeit, mit 21 anderen Partnern aus der Proptrading Industrie zu arbeiten und strich natürlich die Vorteile von Ninjatrader und Tradovate heraus. In der Mail wurde auf eine spezielle Landingpage verlinkt, in der alle Partnerfirmen mit ihren Rabatten verlinkt sind. Tradeify hat zum Beispiel sofort reagiert und haut einen Rabatt von 50 % zur einmaligen Nutzung mit dem Code: TVT (steht für Tradovate) raus. Auch My Funded Futures und The Trading Pit haben reagiert. Ninjatrader hat offenbar einen Sonderrabatt für The Trading Pit verhandelt. Hier gibt es 30 % auf die PRIME Challenges mit dem Code: JOINTTP30.

Warum trennt sich Topstep von Tradovate?
Im gestrigen Livestream von TopstepTV nahm Michael Patak zu den Gründen und den Änderungen Stellung.
Wie ihr wisst, bietet Topstep schon seit einem Jahr die Plattform ProjectX an. Topstep waren die ersten, die für sich eine White Label Version entwickeln ließen und unter TopstepX ihren Kunden zur Verfügung stellen. Die Plattform basiert auf TradingView und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Topstep hat in seine Version verschiedene hilfreiche Tools implementieren lassen, die für ihre Kunden auch einen echten Mehrwert darstellen. Inzwischen hat sich Topstep auch finanziell bei ProjectX engagiert.
Ein wesentliches Argument für Patak ist jedoch die Rolle von TopstepX für seine Kundschaft. Dazu wurden intensive Statistiken erarbeitet, die erstaunliches zu Tage fördern:
- 82 % der User wählen inzwischen TopstepX
- die Erfolgsquote der Challenges ist erstaunlicherweise fast doppelt so hoch (86 %) als bei anderen Plattformen
- die Auszahlungen sind bei TopstepX höher. Der durchschnittliche Payout liegt mit $3,250 fast $1,000 höher als bei anderen Plattformen ($2,400)
- die Anzahl der Gewinntage sind ebenfalls höher (50% im Vergleich zu 40%) und die durchschnittlichen Gewinntage übersteigen auf TopstepX mit $150 die Ergebnisse alternativer Plattformen.
- die Zeit bis zur ersten Auszahlung liegt mit 12 Tagen um 5 Tage besser als bei den Alternativen
- last but not least – Topstep hat weniger Stress mit technischen Supportanfragen. Gut ein Drittel weniger im Vergleich zu Rithmic, Tradovate etc.
Topstep hat hier also eine tiefgehende Analyse zu den Vor- und Nachteilen erarbeitet. Im Livestream führte Michael Patak u.a. aus:
Topstep unterstützt seit 15 Jahren 15 verschiedene Handelsplattformen. Der Aufwand für den Support steht in keinem Verhältnis mehr. Er selbst handelt seit 25 Jahren mit T4 und kann also durchaus verstehen, wenn langjährige Trader nicht das Pferd wechseln wollen. Für das Angebot und die Zukunft von Topstep sieht er jedoch mit TopstepX die beste Lösung.
Sicher spielt natürlich auch das Geld eine Rolle, denn Ninjatrader gibt die Lizenzen ja nicht für Null raus.
Wie geht es weiter bei Topstep?
Dazu gibt es eine klare Timeline. Betroffene Händler/-innen brauchen also nicht in Panik zu verfallen.

- bis 06.07.2025 ändert sich nichts – alle Plattformen werden weiter unterstützt
- ab dem 07.07.2025 können neue Combines nur noch für TopstepX erworben werden
- bestehende Combines und aktive funded Accounts können weiter gehandelt werden
- ab 01.08.2025 laufen alle neuen Trading Combines und Resets mit TopstepX
- alle aktiven Accounts können weiterhin gehandelt werden
Lustigerweise gibt es schon wieder auf X Spitzen vom Wettbewerb ( MyFundedFutures), dass Patak zurück rudern wird und die Rückkehr zu Tradovate nicht ausschließt. Hier muss man einfach mal abwarten und diesen Kleinkrieg der Mitbewerber mit einer Tüte Popcorn verfolgen… Matt Leech von MFFU haut mal wieder in die Kerbe.

Mit seinem Argument hat er ja nicht ganz unrecht, also Kosten senken und mehr Kontrolle ausüben.
My Funded Futures hat übrigens nun auch ProjectX als Plattform an Board. Das Tool muss also Qualitäten haben, die überzeugend sind.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, ProjectX – also TopstepX ist wirklich Klasse. Geschwindigkeit, Copytrading, News, Risikotools mit Lock out Funktion und vieles mehr erfüllen sicher die meisten Bedürfnisse der Trader/-innen.
Fazit:
Topstep mistet langsam aus und will sich noch besser für seine Kunden aufstellen. Die Argumente von MP machen Sinn und sind auch nachvollziehbar. Ob es für die Kunden auch auf Dauer von Vorteil ist, wird die Zukunft zeigen. Bisher hat man mit den Füßen abgestimmt und die Waage neigt sich eindeutig bei neuen Combines zu TopstepX. Also bisher alles richtig gemacht.
Hallo,
da topstep Thema ist, nochmal die Frage in die Runde… hat jemand eine Ahnung, warum topstep plötzlich auf die Challenges 19% MWST erhebt?
Kann ich nicht erkennen. Habe es soeben getestet und mal ne 50k mit paypal geholt – bleibt bei den $ 49

Hallo,
du siehst mich erstaunt. Hast du auch wirklich gekauft oder nur in den Warenkorb gelegt? Bei mir stand auch erst die 49 USD. Dann Eingabe des promocodes „dash25“ der wurde dann abgezogen und dann die MWST von 19% drarfgerechnet. Bin mit der Frage in den Livechat- aber über Windy nicht hinausbekommen. Antwort von Windey würde ich gern Einblende- aber, Windy ist heute morgen out of order. Mal schauen, ob ich nen Screenshot schießen kann von der Antwort, wenn Windy wieder funktioniert.
Wie hast du deinen Sreenshot hier reinkopiert? Mit copy and paste meines Snipping Tools funktioniert das nicht
Moin, habe wirklich gekauft. Es sind nur 49 $. Das Bild habe ich im Backend eingepflegt.

die Antwort von Windy zum Thema MWST auf Combines, die ich engeblendet bekam, als ich fragte, warum meine Combine plötzlich mit MWST berechnet wird….
“
The 19% VAT is being charged on your new Trading Combine purchase because, depending on your location, value added tax (VAT), goods and services tax (GST), or sales tax may be applied to the base price of our services in accordance with local tax regulations. We collect and remit any applicable taxes to the appropriate local tax authorities, and these taxes are automatically calculated and applied at checkout. This ensures you always see the total amount due before completing your purchase. No additional charges are added after the transaction is finalized. The VAT rate and application can change if local regulations change or if your billing address is in a region where VAT is now required.“