Proptrading is here - The Trading Pit

Soeben erreichte mich eine Email von Thomas Hartmann, die mich wirklich traurig macht.

Der Initiator von Funded Unicorn hatte selbst verschiedene Erfahrungen mit Propfirmen gemacht, hohe Auszahlungen erhalten aber auch hohe Auszahlungen verwehrt bekommen. Dies war für ihn ja auch Motivation, eigenes Geld in die Hand zu nehmen und eine Firma nach seinen Vorstellungen aufzubauen.

Kein SIM Funded Karrussel, bei denen die Gewinner von den Verlierern bezahlt werden, sondern nach der Prüfung echte Trades via GBEBrokers.

Das setzt natürlich voraus, dass die funded Trader ähnlich diszipliniert und verantwortungsvoll handeln, sobald sie die Hürde Challenge genommen haben.

Erst vor kurzem wurde das Unternehmen der Nachfrage gerecht, als weiteres Handelstool den Metatrader anzubieten. Dass die Lizenz nicht umsonst zu haben ist, dürfte jedem klar sein. Nicht ganz so klar scheint aber den Kunden zu sein, dass sie mittelbar OPM handeln und entsprechend professionell damit umzugehen haben.

Nun wird bei dem einen oder anderen Klugscheißer wahrscheinlich der Einwand kommen – habe ich ja gleich geahnt, dass das nichts werden kann… Bedauerlicherweise bestätigt das Ende des deutschen Startups wieder das typische Verhalten vieler Trader: Gier frisst Hirn. Keine Geduld, keine Disziplin und am besten schon nächste Woche das Jahresziel einfahren.

Trader sind aber in erster Linie Risikomanager. Zocken kann man im Casino und Glauben in der Kirche oder Moschee.

Thomas hat nun die Reißleine gezogen, denn er ist Risikomanager. Harter Stopp sozusagen.

Nachfolgend nun die Mail von Funded Unicorn:

Hallo liebe Trader-Community,

wie ihr wisst, wurden alle unsere Funded Trader 1:1 mit echtem Firmenkapital gespiegelt. Diese Vorgehensweise war Teil unseres transparenten und fairen Modells. Doch genau dieser Ansatz hat uns letztlich in die Knie gezwungen. Die dadurch entstandenen Verluste haben unsere finanziellen Reserven vollständig aufgezehrt. Insgesamt hat die Funded Unicorn GmbH dadurch einen hohen siebenstelligen Verlust erlitten – einen Schaden, den wir nicht mehr auffangen konnten.

Unser Ziel war es immer, mit unseren Tradern gemeinsam zu wachsen und natürlich Geld zu verdienen – nicht ausschließlich aus den Challenge-Gebühren. Doch in den meisten Fällen war es wie verhext: Challenge-Konten, die wochenlang mustergültig gehandelt wurden, haben sich, nachdem sie in den „Funded-Status“ umgestellt worden waren, binnen zwei Tagen in Luft aufgelöst und uns mehrfach den maximalen Verlust eingebracht.

Trotz intensiver Bemühungen, interner Umstrukturierungen und verschiedener Lösungsansätze mussten wir feststellen, dass wir den Geschäftsbetrieb nicht aufrechterhalten können.


Wir möchten euch daher informieren, dass bereits ein Insolvenzantrag gestellt wurde.

Ein vorläufiger Insolvenzverwalter wurde bestellt und hat die Kontrolle über alle geschäftlichen Entscheidungen übernommen.


Ohne seine Zustimmung dürfen wir keinerlei Maßnahmen mehr ergreifen. Auch Auszahlungen oder technische Änderungen sind derzeit nicht möglich.

Wir bedauern diese Entwicklung zutiefst. Unser Ziel war es immer, mit Funded Unicorn eine seriöse und transparente Prop-Trading-Firma mit deutschem Sitz zu etablieren – eine Plattform, die ambitionierten Tradern echte Chancen und faire Bedingungen bietet. Das Ergebnis: Wir hatten eine für den Markt absolut unübliche Challenge-Bestehensquote von knapp 10 %. Absolut einzigartig in der Branche! Getreu dem Motto „von Trader für Trader” waren unsere Regeln simpel und zugleich effizient, um zu bestehen. Doch neben den massiven finanziellen Verlusten haben auch bürokratische Hürden das Projekt stark belastet.

Ende April durften wir noch unser einjähriges Jubiläum feiern. Auf diesen Moment blicken wir mit Stolz zurück. Vor allem sind wir stolz darauf, dass wir niemals eine einzige Auszahlungsanfrage abgelehnt haben!


Dass wir nur zwei Monate später das gesamte Projekt einstellen mussten, war für uns ein schmerzhafter Abschluss.


Wir danken euch von Herzen für euer Vertrauen, eure Treue und eure Unterstützung. Funded Unicorn konnte in kurzer Zeit viele loyale Kunden gewinnen – dafür sind wir unglaublich dankbar.

Euer Team von
Funded Unicorn

Was kann man aus dem Statement lernen?

Nun ja, egal bei welchem Anbieter und unter welchem Stern – die Erfolgsquoten gleichen sich, leider. Eigentlich sollte sich jeder Kunde, egal bei welcher Firma die Frage stellen: Wäre ich bereit, diesen Trade mit diesen Risikolimits mit meinem eigenen Geld zu handeln, wenn es mein letztes wäre? Wenn hier ein spontanes „NEIN“ kommt, sollte man mal anfangen, sein Trading zu überdenken.

Ich persönlich finde es wirklich schade, dass das Unternehmen nun die Tore schließt. Thomas Hartmann wird der Branche bestimmt erhalten bleiben. Wer etwas lernen will, kann ihn sicher kontaktieren. Vermutlich wird ein Kernthema sein – Risikomanagement.

Fazit:

Die Zeit war kurz und wieder ist wohl eine Illusion gestorben. Ein faires und transparentes Angebot für diejenigen, die die Chance erkennen und ergreifen wollen; sich auch die Zeit geben und langsam wachsen wollen. Diese Gruppe ist aber wohl nicht repräsentativ und hat nun wieder eine Option verloren. Schade drum.