Proptrading is here - The Trading Pit

Wer seid Ihr, woher kommt ihr, was macht Ihr und vor allem – was macht Ihr anders als die anderen Remote Proptrading Firmen?

Fragen, denen sich Christoph Radecker, Co-Founder von The Trading Pit im Interview mit den Vertretern von Smart Trading Gains aus Graz in Österreich stellte.

Bildquelle YouTube Smart Trading Gains

The Trading Pit – nicht nur eine von vielen

Wer das Businessmodell der Remote Proptrading Firmen beobachtet erkennt, dass es häufig um zahlende Kundschaft geht, die dem Unternehmen durch die Abos und Resets der Challenges möglichst lange treu bleiben. Mit böser Zunge könnte man sagen – ein Schneeballsystem, so sich die Firma nicht am realen Markt hedged. Mit welchen Strategien die Teilnehmer die Herausforderungen meistern ist eigentlich völlig egal und ob sie dazu überhaupt in der Lage sind natürlich auch. Neben wenigen erfolgreichen Händlern tummeln sich eine Vielzahl Glücksritter, Blaubeersammler und andere Ahnungslose, die hier den schnellen Taler vermuten. Natürlich gibt es auch eine Menge Teilnehmer, die erst am Anfang ihrer Tradingkarriere stehen, noch auf der Suche nach den für sie passenden Handelsansätzen sind und sich aber trotzdem schon einer Challenge stellen. Für die meisten von ihnen ist der Zeitpunkt zu früh und das Scheitern vorprogrammiert. Ohne Basics und eine vernünftige Ausbildung sind auch sie Nettozahler im System Remote Proptrading.

Zwar gibt es einige Unternehmen, die aus einem Ausbildungsangebot mit entsprechender Community geboren sind, wie z.B. UProfit oder Apex Trader Funding, die meisten aber legen nicht unbedingt Wert auf Aus- und Weiterbildung der zahlenden Kunden.

The Trading Pit selbst sieht sich auch zukünftig als Marktplatz für Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Trading. Daher wurde und wird eine weitreichende und ständig wachsende Zusammenarbeit mit Ausbildungs- und Coachinganbietern entwickelt – quer durch den Tradinggemüsegarten. Die Kunden von The Trading Pit haben also die Wahl, von wem sie etwas lernen und sich weiter entwickeln möchten. Ich persönlich sehe das auch völlig wertfrei, obgleich ich zu einigen Kandidaten eine eigene Meinung habe. Wie so oft liegt die Wahrheit hier wohl auch im Auge des Betrachters. Wenn dem Kunden mit nur einem guten Rat geholfen ist, ist alles in Butter. Ob der Preis angemessen ist, muss er selbst entscheiden.

Soviel zur Vorrede…

Eines von vielen Ausbildungsangeboten zum Thema Trading kann man sich in Graz einkaufen. Die beiden Experten von SmartTradingGains haben sich nun Christoph Radecker auf die Couch eingeladen und mit ihm ein wirklich informatives und unterhaltsames Interview geführt. Neben den Fragen zu wer, wie, was, warum bei The Trading Pit erzählte der Co Gründer von The Trading Pit auch einiges aus seiner persönlichen Tradingkarriere, den Höhen, Tiefen und Fallen, denen man ausgesetzt war oder noch sein wird und wie man sie meistern kann. Insbesondere auch für Tradinganfänger ein sehens- und hörenswertes Interview. Kein Blablubb sondern ehrlich und authentisch.

Das Interview findet ihr hier auf YouTube.

Wer also mehr zu The Trading Pit und seine Gründer erfahren möchte, nehmt euch die Stunde Zeit.

Webinar mit den Gründern von The Trading Pit

Wer mehr zu The Trading Pit mit Christoph Radecker und Illimar Mattus erfahren möchte – am Donnerstag, 25. Mai 2023 habt ihr 18 Uhr die Möglichkeit bei einem Webinar, veranstaltet von Finimze.

Thema:

Prop Trading – Wie es funktioniert und warum es das nächste große Ding ist.

Amtssprache ist Englisch, anmelden könnt ihr euch hier.

In diesem Sinne – viel Spaß beim Interview und interessante Erkenntnisse beim Webinar.

Happy Trading

Datenschutz
, Inhaber: Michael Tomaschek (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Michael Tomaschek (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.